Kompromisslos wirtschaftlich

ALFING ALS TECHNOLOGIE-DRIVER

ALFING hat maßgeblich die Entwicklung des Crackens von Kurbelwellenhauptlagern geprägt. Bereits im Jahre 2003 wurde die weltweit erste vollautomatische Crackmaschine für einen 6 Zylinder LKW-Motor ausgeliefert. Da die üblichen Vor- und Feinbearbeitungen der Fügeflächen komplett entfallen, ist das Crackverfahren sehr wirtschaftlich..


Layout einer Lagerdeckel-Crackmaschine

Highlights

  • Hohe Kosteneinsparungen im Vergleich zu den konventionellen Herstellungsverfahren, da die Bearbeitung der Trennflächen an den Lagerdeckeln und am Kurbelgehäuse entfällt
  • Geringere Logistikkosten, weil Lagerdeckel und Kurbelgehäuse nicht mehr getrennt voneinander transportiert werden müssen
  • Sehr hohe Haltekräfte durch die Topographie der Bruchflächen
  • Optimales Fügeverhalten bei der Montage
  • Teilautomatische oder vollautomatische  Produktion möglich

Laser - Station

In der Laserstation werden mit einer Laserlanze zwei Bruchkerben in jeden Lagerdeckel eingebracht.

Die Bearbeitung der Lagerdeckel erfolgt sequentiell, indem die Laserlanze bei der Vorwärtsbewegung durch das Kurbelgehäuse zunächst eine Seite der Lagerdeckel und bei der Rückwärtsbewegung die gegenüberliegende Seite bearbeitet. Der von uns eingesetzte hochmoderne Laser garantiert eine gleichmäßige Laserkerbe und dadurch eine sehr gute und konstante Bruchqualität.

Laser - Station

Bruchtrenn - Station

Bruchtrenn - Station

In der Bruchtrenn - Station erfolgt das Brechen der Lagerstege mittels eines Crackdorns.

Der Crackdorn bewegt sich durch die Kurbelwellenhauptlagerbohrungen. Dabei werden die Lagerstege sequentiell gecrackt. Während des Bruchtrennens werden die Lagerdeckel zudem hydraulisch abgestützt. Durch dieses Abstützen wird ein auf beiden Seiten gleichmäßiger Bruchverlauf sichergestellt.

Be- und Entladen

Extrem flexibel

Die geforderte Taktzeit bestimmt den Automatisierungsgrad. Die Anlage lässt sich einfach in ein Produktionssystem einbinden. Zum Einsatz kommen Rollenbänder, Portale und Roboter. Das Verschrauben der Lagedeckel kann sowohl von Hand als auch automatisch erfolgen. Weitere Optionen, wie z.B. Messeinrichtungen oder Markiereinrichtungen, können ergänzt werden.

Be- und Entladen

ALFING

SUPPORT SERVICE


Alfing Support Service

AMT

SUPPORT SERVICE


AMT Support Service