Extrem kurze Span-zu-Span-Zeit: Die kurzen Verfahrwege garantieren eine extrem geringe Positionierungszeit. Gemeinsam mit hauptzeitparalleler Werkstückbe- und entladung sowie dem schnellen Werkzeugwechsel bedeutet dies einzigartige Spitzenwerte für eine Maschine mit der Flexibilität eines Bearbeitungszentrums und der hohen Ausbringung einer Sondermaschine.
Die Spannvorrichtung kann besonders schnell auf neue oder unterschiedliche Werkstücktypen umgerüstet werden. Ermöglicht wird dies durch eine Kombination aus halbautomatischem Spannplattenwechsel sowie dem Austausch von Werkzeugen und NC-Programm.
Zwei Spindelreihen mit abwechselnd tätigen, übereinander liegenden Hauptspindeln ermöglichen hauptzeitparallelen Werkzeugwechsel.
Im zukunftsweisenden Steuerungskonzept der AX 400 sind alle Roboterfunktionen in die Maschinensteuerung integriert.
Maschine und Roboter arbeiten vollständig synchron: Während des Bearbeitungsvorgangs der Maschine folgt der Roboter automatisch den Bewegungen der Spannvorrichtung in Y- und Z-Achse. Die Be- und Entladung erfolgt damit hauptzeitparallel.
Das Werkzeugmagazin der AX 400 besteht aus einem Trommelmagazin mit insgesamt 16 x 4 Werkzeugplätzen. Die Kapazität ist darauf ausgelegt, je nach Prozess mehrere Werkzeugsätze für die Werkstückbearbeitung zur Verfügung zu stellen.