Der Einsatz von Knickarmrobotern bietet sich immer dann an, wenn die Anforderungen an die Flexibilität der Automatisierungseinrichtung steigen und die Automatisierungseinrichtung zusätzliche Funktionen wie z.B. Bürsten, Entgraten, Messen oder einfache Montageaufgaben übernehmen soll.
Selbst die komplexesten Projekte beginnen meist nur als vage Idee. Die Spezialisten von AMT helfen gerne dabei, diese Ideen in die Praxis umzusetzen.
Sie stellen die Aufgabe, wir erarbeiten die Lösungen. Vom großen Ganzen bis ins kleinste Detail.
Mit einer Handskizze fängt Ihr Projekt an.
Bei komplexen Aufgabenstellungen sind häufig mehrere Iterationsschleifen notwendig, bis die optimale Lösung gefunden ist.
Unsere Spezialisten stehen daher in allen Phasen eines Projekts in engem Kontakt zu unseren Kunden und erörtern anhand von virtuellen 3D-Modellen und Simulationen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungsansätze.
Gemeinsam mit dem Kunden wird das Konzept der Roboterzelle soweit entwickelt, bis einer Realisierung nichts mehr im Wege steht.
Und dann geht es meist sehr schnell. Da das Modell der Roboterzelle bereits einen hohen Detaillierungsgrad aufweist, ist der Zeitraum bis zur Umsetzung kurz.
Und auch bei der Integration von Roboterzelle und Maschine lassen wir unsere Kunden nicht alleine. Unsere Spezialisten kümmern sich rechtzeitig um die Klärung der Schnittstellen zu den Maschinenlieferanten. Das ermöglicht die problemlose Integration von Roboterzelle und Maschine und garantiert einen termingerechten Produktionsbeginn.